7. Anwenderforum "Passive Bauelemente - Passive für Profis" 2022
Das 6. mal in Folge werden wir zu einem aktuellen Thema der passiven Bauelemente in München vortragen
und in einem gemeinsamen Dialog technische und anwenderspezifische Fragen versuchen zu klären.
In der aktuellen Ausgabe des Anwenderforum werden wir uns dem Thema "Vibrationsfestigkeit von Elektrolytkondensatoren" widmen.
Vibrationsfestigkeit von Elektrolytkondensatoren
Die Elektrifizierung von Automobilen stellt neue Anforderungen u.a. auch an die Hersteller von Elektrolytkondensatoren. Neben den elektrischen Eigenschaften nimmt die Vibrationsfestigkeit einen hohen Stellenwert ein. Gerade On-Board Charger verlangen nach großvolumigen Becherelkos, welche aufgrund ihres Gewichtes und ihrer Abmessung besonders anfällig für Vibrationen sind. Aber auch kleinere SMD Aluminium Elektrolyt- bzw. Hybridkondensatoren sind betroffen. Wie kann man Elko´s in verschiedenen Bauformen vibrationsfester ausführen? Welche Möglichkeiten bietet aktuell der Markt? Wie kann man beim Design die Vibrationsanforderungen berücksichtigen? Reicht die Angabe zur max. Beschleunigung im Datenblatt aus? Welche Kennzahlen sind miteinander vergleichbar. Diese Fragen werden versucht, während der Präsentation zu beantworten.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link: Anwenderforum „Passive Bauelemente – Passive für Profis“
Bisher gehaltene Präsentationen der Vorjahre waren:
2021 "Piezoelektrischer Effekt bei Keramikkondensatoren"
2020 "Downsizing am Elektrolytkondensator"
2019 "Designänderung durch Allokation" & "Der Wetting Effekt an Doppelschichtkondensatoren"
2018 "Embedded Passive Devices"
2017 "Hybridkondensatoren"